Seiten-Inhaltsbereich
Der Ortsbürgermeister informiert
Der Ortsbürgermeister informiert am 25. Dezember 2020
Liebe Steinbecker*innen,
ich wünsche Ihnen allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Hoffentlich sind Sie von Ihren Lieben reichlich beschenkt worden.
Der ersten Impfgruppe der über 80-jährigen Mitbürger*innen möchte ich eine kleine Hilfe zuteil werden lassen. Da wir gerade in diesem Kreis schon in der Adventszeit leider Corona-bedingt keine gemeinsame Kaffeetafel veranstalten konnten, möchte ich den nicht mobilen Impfwilligen anbieten, mich um den Transfer von Steinbeck zum Impfzentrum in der Schützenhalle und zurück zu kümmern. Wenn Sie also im Verwandten- und Bekanntenkreis niemanden haben, der Sie dort hinbringt und Sie sich gegen Covid-19 impfen lassen wollen, rufen Sie mich bitte an.
Nach meinen Informationen wird in Buchholz nicht vor Anfang/Mitte Januar 2021 geimpft. Bis dahin kläre ich noch, wie es ablaufen kann.
Auch vielen anderen Steinbecker*innen möchte ich eine Freude zu Weihnachten bereiten. Am 2. Dezember hat der Ortsrat den beigefügten Doppel-Haushalt für 2021/22 beschlossen. Die eine oder andere Organisation können wir trotz der schwierigen Haushaltslage und vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates auch in den nächsten beiden Jahren mit einem Zuschuss bedenken. Ebenfalls beigefügt mein Bericht.
Für die guten Wünsche, die mich zu den Feiertagen und auch für diesen unregelmäßigen Informationsdienst erreicht haben, möchte ich mich ganz herzlich bedanken.
Bleibt mir noch, Ihnen einen guten Rutsch in eine hoffentlich besseres Jahr 2021 zu wünschen. Bleiben oder werden Sie gesund!
Ihr Ortsbürgermeister
Wilhelm Pape
Der Ortsbürgermeister informiert am 23. November 2020
Liebe Steinbecker*innen,
heute möchte ich Ihnen mitteilen, dass am 2. Dezember 2020 um 19 Uhr eine Sitzung des Ortsrates Steinbeck in der Empore stattfindet. Es geht im Wesentlichen um den Doppelhaushalt 2021/22 unserer Ortschaft. Denken Sie bitte an eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn Sie dabei sein wollen. Platz genug ist vorhanden. Die Tagesordnung finden Sie unter steinbeck.buchholz.de.
Bedauerlicherweise musste unser Dorfverein unseren kleinen, aber feinen Steinbecker Weihnachtsmarkt, der im vergangenen Jahr erstmalig ausgerichtet wurde und großen Zuspruch fand, Corona-bedingt absagen. Ebenso wie den Laternenumzug für unsere Jüngsten.
Am Volkstrauertag habe ich in diesem Jahr einen Kranz in kleiner Runde am Ehrenmal im Gedenken an die am 19. April 1945 im Kampf um Steinbeck gefallenen Soldaten niedergelegt.
Falls wir uns vor Weihnachten nicht mehr sehen, möchte ich Ihnen und Ihren Familien an dieser Stelle eine besinnliche Adventszeit, frohe Feiertage und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres neues Jahr wünschen.
Bleiben oder werden Sie gesund!
Ihr Ortsbürgermeister
Wilhelm Pape
Der Ortsbürgermeister informiert am 10. September 2020
Liebe Steinbeckerinnen, liebe Steinbecker,
die Gartenbesitzer unter Ihnen werden schon auf die diesjährigen Häckseltermine warten. Sie stehen nun fest. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der beigefügten amtlichen Bekanntmachung.
Darüber hinaus kann ich Ihnen die für uns alle erfreuliche Mitteilung machen, dass Steinbeck in Kürze einen eigenen Feuerwehrstandort bekommen soll.
In einer Halle auf dem Gelände der Stadtwerke in der Maurerstrasse wird für einen Zeitraum von 12 Monaten ein Löschfahrzeug stationiert. Der unschlagbare Standortvorteil ist, dass einige Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr Buchholz dort und weitere im Gewerbegebiet arbeiten. So könnte innerhalb von 3-4 Minuten das Fahrzeug besetzt werden und ausrücken. Nach der Testperiode von 12 Monaten werden die Erfahrungen ausgewertet.
Ich bin froh, dass wir dieses Ergebnis nach häufigen Interventionen und Nachfragen erreicht haben, denn Steinbeck und der Westen von Buchholz sind diesbezüglich chronisch unterversorgt.
Ich hoffe, dass Sie bisher wohlbehalten durch die Corona-Zeit gekommen sind und verbleibe mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit.
Ihr Ortsbürgermeister
Wilhelm Pape
Der Ortsbürgermeister informiert am 12. Juli 2020
Liebe Steinbeckerinnen, liebe Steinbecker,
diese gute Nachricht möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:
Steinbeck und Buchholz sind coronafrei!
Üblicherweise wird die Zahl der aktuell Infizierten öffentlich höchstens bis auf Landkreisebene heruntergebrochen. Aber natürlich wissen wir auch, was in den einzelnen Gemeinden passiert. Bei aller Freude über diese Entwicklung möchte ich weiterhin zu Vorsicht und Einhaltung von geltenden Abstands- und Hygienevorschriften aufrufen.
Was viele auch nicht wissen, ist, dass wir einen Bundesligaverein in unseren Ortschaftsmauern begrüßen können. Die junge Handball-Spielgemeinschaft der Frauen HL Buchholz 08-Rosengarten ist in die 1. Bundesliga aufgestiegen. Obwohl der Vereinsname nicht unbedingt vermuten lässt, wo dieser Verein ansässig ist, darf ich Ihnen mitteilen, dass er in der Maurerstraße in Steinbeck seinen Sitz hat. Auch von dieser Stelle noch einmal herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg! Ihnen, liebe Mitbürger, kann ich nur empfehlen, ein Heimspiel der „Luchse“ zu besuchen. Sie werden von der Stimmung in der Nordheidehalle begeistert sein. Die Saison beginnt am 5. September.
Nicht mehr ganz neu, aber trotzdem erwähnenswert ist das Autokino auf dem Möbel-Kraft Gelände in Steinbeck. Den Älteren unter Ihnen darf ich anraten: Lassen Sie sich einmal mehrere Jahrzehnte zurückversetzten und genießen Sie dieses Kinoerlebnis. Eine tolle Aktion, die ein Buchholzer Unternehmer aus der Not geboren in kurzer Zeit realisiert hat. Respekt!
Nun bleibt mir noch, den Schülern abwechslungsreiche Ferien und Ihnen einen erholsamen und angenehmen Urlaub, diesmal vielleicht zu Hause oder in Deutschland, zu wünschen.
Alles Gute für Sie alle. Bleiben Sie gesund.
Ihr Ortsbürgermeister
Wilhelm Pape
Der Ortsbürgermeister informiert am 1. April 2020
Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen,
die Karwoche und die Osterfeiertage stehen vor der Tür. Diesmal, in Zeiten des grassierenden Coronavirus, ein nicht so erfreuliches Ereignis, wenn man kein Treffen mit Verwandten oder Freunden planen kann. Im Gegenteil: Wir mussten sogar alle privaten Verabredungen absagen oder verschieben. Auch geschäftlich/beruflich ist der Terminkalender sehr übersichtlich geworden. Eine Zeit der Entschleunigung und Besinnung.
Dem Coronavirus fällt nun auch unser beliebtes und über die Ortsgrenzen hinaus bekanntes Steinbecker Dorffest zum Opfer. Nach reiflicher Überlegung hat sich der Vorstand des Dorfvereins Steinbeck für die Absage entschieden. Sehr, sehr schade!
Leider konnten wir bisher in diesem Jahr auch den 3. Steinbecker Brandschutztag, die alljährliche Müllsammelaktion und eine weitere Veranstaltung im Rahmen unseres Steinbecker Musik-Frühschoppens nicht durchführen. Schließlich durften in diesem Frühjahr auch „De Steenbeeker“ keine Premiere auf die Bühne der Empore bringen.
Aber die Erhaltung der Gesundheit hat nun mal oberste Priorität! Anlässlich der Corona-Krise, aber auch sonst, möchte ich alle hilfsbedürftigen Steinbecker ermuntern, mir oder meinen Kolleginnen und Kollegen im Ortsrat ihre Notwendigkeiten zu nennen. Wir werden dann versuchen, für Abhilfe zu sorgen und Lösungen zu finden.
Apropos abgesagte Müllsammelaktion: Vielleicht findet der eine oder die andere Zeit, zumindest rund um seine/ihre Scholle für Sauberkeit und Ordnung in Steinbeck zu sorgen. Sie wissen ja, in Steinbeck machen wir ernst mit der Sauberkeit!
Trotz aller Widrigkeiten werden wir hoffentlich bald zur Normalität zurückkehren können. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien frohe und besinnliche Osterfeiertage. Nutzen Sie diese Zeit, um das zu tun, was Sie schon lange einmal zu Hause tun wollten.
Ihr Ortsbürgermeister
Wilhelm Pape
Der Ortsbürgermeister informiert am 15. März 2020
Aufstellung eines mobilen Hühnerstalles in Steinbeck
Die Familie Becker aus Meilsen möchte einen mobilen Hühnerstall aufstellen.
Größe: 3 x 12 m, Freifläche ca. 3000 qm, Umzäunung: wandernder Zaun
Kapazität: 300 Hühner, ca. 250 Eier/Tag
Standort: auf dem Feld Am Kattenberge gegenüber der Grundschule oder auf der Fläche zwischen Grundschule und Kornblumenweg. Diese Flächen hat die Familie Becker gepachtet. Geplant ist auch die Aufstellung eines Verkaufsautomaten für Eier.
Emissionen: kein Geruch, kein Lärm. Hühner sind von 19-10 Uhr im Stall, dann auf der Freifläche. Hühnerstall wird von Zeit zu Zeit versetzt, damit sich die Fläche wieder regenerieren kann. Kot wird über ein Laufband aus dem Stall befördert und abgefahren.
Der mobile Hühnerstall soll Anfang April auf der Freifläche aufgestellt werden.
Vorgesehen sind gemeinsame Aktionen und Projekttage mit den Kindern der Grundschule und der Kita.
Eine angedachte Info-Veranstaltung mit Schule, Kita, Dorfverein, interessierten Bürgern und Ortsrat ist leider der generellen Absage aller Veranstaltungen in der Stadt wegen des Coronavirus zum Opfer gefallen.